Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreibe sie uns einfach und wir melden uns von Montag- Freitag schnellstmöglichst am gleichen Tag. Wir lieben es persönlich! Hier gehts zum Kontaktformular.
BROT-ABO
Unser Brotabo hat keine Mindestlaufzeit. Du kannst es jederzeit in der Abo-Verwaltung anpassen, pausieren oder ändern.
OPTION 1:
(geht schnell und einfach)
Abo anwählen über Bestelleingangsmail in Deinem Mail-Postfach:
In der Bestellbestätigung Deiner Bestellung ist ein Link zu Abo verwalten.
OPTION 2:
Der Login in Dein ABO- Konto ist, neben der Variante aus Bestell- E-Mail einloggen, wie folgt möglich:
- Gehe bitte auf https://backverliebt.com/account/login
- Klicke auf den dunkelblauen Kasten (Button) >Abonnement
verwalten - Das Abo System sendet einen Code zum Einloggen an Dein Telefon oder Deine E-Mail, je nachdem welche Kontaktdaten hinterlegt sind.
- Gehe zu Deinem E-Mail Postfach oder schaue unter SMS am Handy nach, um den Code zu kopieren
- Den Code eingeben und dann bist Du in Deiner Abo-Übersicht.
Ja, du kannst das Abo jederzeit und ohne Vorlaufzeit kündigen. Das heißt du kannst noch am Abend vor der nächsten Abo-Bestellung das Abo verändern: Löschen, neue Produkte reinnehmen oder einzelne rausnehmen - was bleibt, ist, dass du im Abo bei allen Produkte 10% sparst.
Wir bieten Abos auf Produktebene an. Das heißt du hast z.B. ein Abo für Baguette und ein Abo für Brötchen. Das haben wir so gewählt, damit du maximal flexibel bist und dich jeden Tag neu entscheiden kannst, welche Produkte du beim nächsten Mal bekommen möchtest. Wie du das Abo im Detail verwaltest beantworten die folgenden Antworten.Vielleicht ist es dir aufgefallen: Wir sind sehr gute Bäcker, aber keine guten Softwareentwickler - zumindest bis jetzt. Daher haben wir eine ausführliche Dokumentation rund um das Abo gebaut. Die funktioniert zwar super zuverlässig für beide Seiten, aber ist nicht immer die unkomplizierteste in der Bedienung. Daher haben ausführliche Dokumentationen rund das Abo gebaut. Parallel arbeiten wir daran die Bedienbarkeit der Abo-Verwaltung für dich zu verbessern!
Weitere Produkte kannst du in drei Schritten zum Abo hinzufügen:
1) Produkt hinzufügen
Klicke auf Produkt hinzufügen in der Übersicht deines Abos.

2) Produkt auswählen
Nutze die Suchfunktion, um ein Produkt zu finden und auszuwählen oder scrolle durch unser Produktsortiment bis du dein Wunschprodukt findest. Klicke dann auf Auswählen.

3) Das Abo konfigurieren.
Jetzt stellst du das Lieferintervall und das Datum der ersten Lieferung ein. WICHTIG dabei sind zwei Sachen:
Wenn du ein anderes Lieferintervall, als für deine bisher abonnierten Produkte wählst, bekommst du von uns mehrere Pakete, weil du z.B. Croissants alle 7 Tage bekommst, aber dein Brot alle 28 Tage.Wenn du das Datum der ersten Lieferung NICHT auf das Datum der nächsten Lieferung für deine bisher abonnierten Produkte setzt, dann erhältst du mehrere Pakete, weil wir deine Bestellung an mehreren Tagen produzieren und versenden. Wenn du deine neu- und bereits abonnierten Produkte in einer Lieferung erhalten möchtest, gib als Datum der ersten Lieferung der neu-abonnierten Produkte, das Datum der nächsten Auslieferung der bereits abonnierten Produkte an.
Wir wissen das ist etwas kompliziert. Aber hier nochmal ein Beispiel dazu: Das Probierpaket und Waldstaudenbrot (bereits abonnierte Produkte) haben ein 28-Tage-Lieferintervall und werden das nächste mal am 12. Juli zur Bestellung ausgelöst. Möchtest du Butter-Hörnla (neu-abonniertes Produkt) zur selben Zeit erhalten, gibst du bei den Butter-Hörnla den 12. Juli als Datum der ersten Lieferung an.

Nachdem du das Produkt hinzugefügt hast, findest du es in der Übersicht.

Ja das geht! Uns ist wichtig, dass du dein Abo so individuell wie möglich anpassen kannst und auch die Chance hast Produkte nur einmal zu bestellen.
Aber Achtung: Die 10% Rabatt erhältst du nur auf Backwaren, die du im Abo beziehst. Da du jederzeit Produkte aus dem Abo löschen kannst, kannst du Produkte regelmäßig tauschen UND den Abo Rabatt erhalten. Daher würden wir dir immer empfehlen Produkte zu abonnieren statt einmalig zu bestellen.
Falls du ein Produkt trotzdem nur einmal haben möchtest kannst du dies in drei Schritten erledigen:
1) Produkt hinzufügen
Klicke auf Produkt hinzufügen in der Übersicht deines Abos.

2) Produkt auswählen
Nutze die Suchfunktion, um ein Produkt zu finden und auszuwählen oder scrolle durch unser Produktsortiment bis du dein Wunschprodukt findest. Klicke dann auf Auswählen.

3) Das Produkt hinzufügen
Klicke auf einmalig und dann auf Produkt hinzufügen. Achtung: Der Rabatt entfällt, wenn du einmalig auswählst. Das Datum der Lieferung musst du nicht anpassen, denn dort wird automatisch das Datum deiner nächsten Bestellung gewählt.

Nachdem du das Produkt hinzugefügt hast, findest du es in der Übersicht des nächsten Lieferintervalls.
Wenn du für dein Abo unterschiedliche Auslieferungen oder Lieferintervalle gewählt hast, kannst du diese angleichen z.B. damit du, statt mehrerer vereinzelter Pakete, nur ein Paket bekommst. Klick dazu auf Bearbeiten:

Im Anschluss kannst du die nächste Auslieferung oder das Lieferintervall anpassen.


Backverliebt ist ein Marktplatz für die besten Handwerksbäckereien. Daher werden die angebotenen Backwaren in unterschiedlichen Handwerksbäckereien hergestellt. Wenn Du die Produktseite öffnest, siehst du, von welcher Handwerksbäckerei die jeweilige Backware angeboten wird.
Möchtest du eine Bestellung oder Abo abschließen, welche bei zwei verschiedenen Handwerksbäckereien produziert wird, wirst du zwei Pakete erhalten.
Ja - das ist in nur zwei Klicks erledigt. In der Abo Übersicht kannst du einfach auf reaktivieren klicken und die Reaktivierung bestätigen.

Du bist mal im Urlaub oder dein Gefrierschrank zu Hause ist voll? Kein Problem - du kannst für jedes Produkt ganz einfach aussetzen und eine Lieferung überspringen.
Klicke dazu als ersten Schritt auf Lieferintervall im Menü der Abo Verwaltung. Dort siehst du, wann du die nächsten Produkte geliefert bekommst. Du kannst dann per Klick auf Überspringen das Produkt für die Lieferung pausieren.

Danach bestätigst du das Überspringen. Das Produkt ist nun übersprungen.

Aktuell kannst du nicht alle Abos auf einmal löschen. Aber selbstverständlich kannst du nacheinander jedes Abo auf Produktebene beenden. Schau dazu in die Antwort auf die Frage “Wie kann ich Produkte aus dem Abo entfernen”.
Lagern & aufbacken der Backwaren
Fragen rund um den Umgang mit frischen Backwaren
Der Kühlschrank ist der schlechteste Platz zur Aufbewahrung von Backwaren. Brot und Gebäck fühlt sich bei feuchtem Klima und im Temperaturbereich zwischen -3 °C und +10 °C gar nicht wohl. Auf den Punkt formuliert: Während anderen Lebensmittel im Kühlschrank länger haltbar sind, verkürzt der Kühlschrank die Haltbarkeit bei Backwaren.
Daher ist ein Kühlschrank das Schlimmste, was Du einer Backware antun kannst. Dahinter steckt folgende Chemie: Die Stärke Strukturen im Brot können sich bei einer Temperatur zwischen +4° und +6 °C am wenigsten halten. Das heißt Brot verliert bei dieser Temperatur am schnellsten seine Feuchtigkeit und wird trocken.
Wir empfehlen Dir, wie auf den Backanleitungen beschrieben, diese beiden Varianten:
a) sofort nach Anlieferung aus der Verpackung (Bio-Cellulose) nehmen und fertigbacken
b) sofort nach der Anlieferung in der Verpackung (Bio-Cellulose) belassen und zur Bevorratung in den Tiefkühlschrank.
Hier eine Checkliste, um das Brot oder Deine Backverliebt Backwaren bestmöglich einzufrieren:
- Pack es ein, um Krümel und damit Chaos im Gefrierfach zu vermeiden - aber es ist tatsächlich egal in was du es einpackst, weil durchgefroren keine Feuchtigkeit aus dem Brot entweicht: Nimm die Tüte, in der es geliefert wurde oder eine andere Verpackung deiner Wahl.
- Lass das Brot an einem Stück. Scheiben sind vielleicht praktischer, aber das Ergebnis ist nicht so gut, wie bei einem Laib. Wir wollen den Eiskristallen so wenig Angriffsfläche wie möglich liefern. Ein Kompromiss könnte sein den Laib zu halbieren oder vierteln.
- Dein Gefrierschrank sollte mindestens -15 °C kalt sein. Denn erst ab -8°C wird das Brot, auf Grund des enthaltenen Salzes, richtig gefroren und die Eiskristalle können sich bilden. Bei -15°C kann garantiert werden, dass das gesamte Brot gefroren ist.
- Nicht zweimal einfrieren. Ist ein Brot einmal aufgetaut, gehört es nicht erneut in den Tiefkühlschrank. Denn bei jedem Einfrieren werden die Stärkemoleküle aufs Neue angegriffen und das Brot wird immer trockener.
Grund ist die Retrogradation (der Rückwärtsschritt) der Backware.
Das ist ein chemischer Prozess, der schon in der Sekunde, in der das Brot den Ofen verlässt, einsetzt. Bei der Retrogradation ziehen sich die Amylopektine (Hauptbestandteil der natürlichen Stärke), die sich durch die Verkleisterung im Teig weit ausdehnen, langsam wieder zusammen.
Umgangssprachlich spricht man hier auch von Wasserwandern: das Wasser aus dem Brot wandert in die Atmosphäre. Als Folge der Austrocknung werden Backwaren härter und spröder, je länger sie gelagert werden.
Du kennst das Problem sicher: Ein geschnittenes Brot trocknet viel schneller aus, als ein ganzes Laib Brot. Denn hier ist die “Schutzschicht” des Brotes, die Kruste, aufgebrochen und die Porung (die Innenfläche) ist offen. Dies führt dazu, dass die Feuchtigkeit viel schneller aus dem Brot entweicht. Plakativ ausgedrückt: Je mehr Oberfläche einer Backware an der frischen Luft liegt, desto schneller trocknet es aus.
Herstellung & Versand
Nach dem Eingang Deiner Bestellung geben wir diese an die Bäckerei(en) täglich bis 16:00 Uhr weiter. Deine Backwaren werden dann hergestellt. Die Backwaren sind immer frisch, wenn die Bäckereien diese verpackt. Verpackung und Übergabe an DHL geschehen immer am gleichen Tag. Dein Paket erhältst du dann in der Regel in 1-2 Tagen.
Benachrichtigungen von DHL:
Neben den Bestellbestätigungen von Backverliebt bekommst Du eine DHL Nachricht "Paket elektronisch angekündigt". (Diese Mail kannst Du ignorieren. Sie bedeutet, dass Dein Paket-Versandlabel für die Bäckerei vorbereitet wurde und Deine Bestellung an die Bäckerei übergeben wurde.)
Sobald Du eine Nachricht von DHL bekommst: Paket ist unterwegs kannst Du mit Deiner DHL Sendungsnummer den Paketversand verfolgen und ggbf. den Übergabeort in Deinem DHL-Konto anpassen. Erst jetzt ist das Paket unterwegs.
Wir bitten Dich vielmals nach Lieferung des Paketes, die Ware sofort zu verarbeiten, wenn sie im Shop mit (zum Fertigbacken/Aufbacken) gekennzeichnet ist. Also direkt einfrieren oder aufbacken.
Sobald deine Bestellung die Bäckerei verlässt, hängt die Lieferzeit von unserem Logistikdienstleister DHL ab. 95% unserer Sendungen erreichen ihren Zielort innerhalb von 48 Stunden. Nur in den seltensten Fällen dauert der Versand einer Bestellung länger als zwei Tage. Aber Achtung: Bis die Bäckerei deine Bestellung versendet dauert es manchmal mehrer Tage.
Du hast frische Backwaren zum Fertigbacken bestellt - diese bleiben auch bei Raumtemperatur noch ein paar Tage frisch, wir empfehlen dir aber die Backwaren umgehend nach dem Auspacken einzufrieren oder fertig zu backen! Die Backwaren sollten nicht über längere Zeit bei Raumtemperatur im Paket aufbewahrt werden.
Ja - deine Bestellung löst bei uns den Prozess des Teigansetzens aus. Frischer geht es nicht! Wie genau der Prozess funktioniert findest du in der Frage “Was passiert nach meiner Bestellung?”.
Unser Herz schlägt nicht nur für gute Backwaren, sondern auch für die, die sie backen.
Deshalb haben unsere Bäcker:innen am Wochenende frei, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken.
Da wir mit mehrstufiger Teigführung und entsprechenden Ruhezeiten arbeiten, können wir den wir den Teig von Bestellungen die am Donnerstag und später eingehen, erst am Montag frisch ansetzen.
Sobald der Teig angesetzt wird, erhältst du eine Benachrichtigung. Anschließend sollte deine Bestellung innerhalb von 1-3 Werktagen bei dir sein. Wir danken dir für dein Verständnis und deine Unterstützung für Handwerksbäcker:innen.Falls du noch Fragen zum Prozess hast, schau gerne in die Frage “Was passiert nach meiner Bestellung?
Meine Bestellungen
Du kannst deine Bestellungen und Dein Brot-Abo in deinem Kundenkonto einsehen und verwalten.
Ein Kundenkonto kannst du bequem vor oder nach deiner ersten Bestellung anlegen.
Falls du bisher als Gast bestellt hast, kannst du einen Kundenaccount, auf die Mailadresse mit der du bestellt hast anlegen, wenn Du beim Checkout eine Mailadresse angegeben hast. So werden automatisch alle vergangenen Bestellungen deinem Account zugeordnet.
Bei Backverliebt kannst Du Brot und Backwaren auf Rechnung online bestellen. Für Brot bezahlen auf Rechnung, klicke bitte auf Klarna und überweise dann direkt an Klarna. Je nach Bonität kannst Du bei Klarna bis zu 30 Tagen später bezahlen. Achte bitte unbedingt auf die Mails und Anweisungen die direkt von Klarna kommen.
Der Zahlungsanbieter PAYPAL bietet die Option, die Bezahlung 30 Tage später auszuführen. Paypal sichert Dich auch als Online-Käufer ab. Um Paypal zu benutzen, musst Du Dich zuerst bei PAYPAL selbst registrieren. Paypal fragt Dich dann ob Du direkt oder nach 30 Tagen bezahlen möchstest.
Leider bieten wir derzeit diese Bezahloption nicht im Shop. Wenn Du eine Bestellung über 300€ auslösen möchtest, sprich uns bitte direkt an via E-Mail an info@backverliebt.com.