Frische Brötchen ohne Chemie direkt vom Bäcker nach Hause liefern lassen.

Brötchen online bestellen

11 Produkte

    Immer frische Brötchen vom Bäcker daheim

    Unsere Brötchen zum Aufbacken werden nach traditionellen Rezepten mit Sauerteig hergestellt. Ob Mini-Brötchen, Mehrkorn- oder Kartoffelbrötchen: Wir liefern direkt aus der Bäckerei und Du genießt die Brötchen frisch und warm, nach Deinem Zeitplan. Brötchen einfrieren oder in ca. 5 Minuten aufbacken. 

    11 Produkte
    Zuletzt Angesehen

    Schon gesehen? Deine Lieblingsprodukte sind bequem im Abo erhältlich.

    Bei uns kannst du viele Produkte ganz einfach im Abo bestellen und den Lieferrythmus nach deinen Bedürfnissen anpassen. Mehr Infos an jedem Produkt.

    Brötchen wie vom Bäcker – ein Genuss mit Tradition und Geschmack

    Bei Backverliebt findest Du eine vielfältige Auswahl an handgemachten Brötchen, die nach bewährten Rezepten und mit besten Zutaten hergestellt werden. Ob klassisches Weizenbrötchen, herzhaftes Roggenbrötchen oder bekömmliches Dinkelbrötchen – bei Backverliebt erwartet Dich eine große Auswahl an Aufbackbrötchen, die nicht nur durch ihre Frische, sondern auch durch ihre Qualität und Vielfalt überzeugen. Damit Deine Brötchen unterwegs nicht an Saftigkeit verlieren, sind sie zu 80% vorgebacken. Du kannst sie dann ganz einfach zu Hause fertig backen und jederzeit ofenfrische Brötchen genießen – ohne komplizierte Rezepte und lange Backzeiten. Wer gern selber backen möchte, findet in unseren Tipps und Rezeptideen zusätzlich Hinweise zu Brotbacken mit verschiedenen mehlsorten oder zu eigens angesetztem Hefeteig.

    Mini Knautzen - so werden  Sauerteigteigbrötchen aus Weizen in Bielefeld genannt - aufgereiht auf einem Frühstücksbrett

    Semmel, Schrippe & Co. – regionale Brötchenspezialitäten

    Brötchen gibt es in ganz Deutschland – und überall haben sie ihren eigenen Namen und ihre eigene Besonderheit. Während man im Süden von „Semmeln“ spricht, sind sie in Berlin als „Schrippen“ bekannt und in Norddeutschland heißen sie einfach „Rundstücke“. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen eint sie alle der luftige, weiche Kern und die knusprige Kruste. Unsere klassischen Weizenbrötchen sind vielseitig einsetzbar: als Frühstücksbrötchen, als Beilage zu Suppen oder als perfekte Basis für belegte Sandwiches. Regionaltypische Varianten wie Doppelbrötchen oder lange Brötchen bringen zusätzliche Abwechslung auf den Tisch.

    Unsere Brötchenvielfalt im Überblick

    • Kraftkorntüte: Kernige Mehrkornbrötchen aus Sauerteig & Hefe – reich an Vollkorn, Saaten und Nüssen

    • Doppelte Brötchen: Klassische Weizensemmeln – besonders luftig und ideal für den täglichen Verzehr

    • Lange Brötchen: Längliche Weizenbrötchen – angelehnt an Wiener Würstchen-Brötchen, perfekt für Hot Dogs

    • Röggelchen: Roggen-Weizen-Brötchen – kräftig im Geschmack und lange haltbar

    • Walnüsschen: Walnussbrötchen mit Weizenvollkornanteil – nussig-süßlich, herrlich zu Käse und fruchtigen Aufstrichen

    • Kartoffelchen: Kartoffelbrötchen aus Sauerteig – extra saftig, mild im Geschmack und vielseitig belegbar

    • Dinkelchen: Dinkelbrötchen mit Sonnenblumenkernen – bekömmlich und reich an Nährstoffen

    • Dreikörnchen: Dreikornbrötchen aus Weizen, Roggen und Dinkel – aromatisch, kernig und mit knuspriger Kruste

    • Mehrkörnchen: Mehrkornbrötchen mit gerösteten Ölsaaten und Leinsamen – kräftiger Biss und nussig-herzhafter Genuss

    • Sonnenblümchen: Weizenbrötchen mit Sonnenblumenkernen – goldgelbe Kruste und mild-nussiges Aroma

    • Kürbiskörnchen: Weizenbrötchen mit Kürbiskernen – vollmundig, leicht nussig und knusprig in der Kruste

    Gerade für Hobbybäcker, die sich an neuen Varianten versuchen möchten, bieten diese Sorten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Ob mit zusätzlichem Sesam, einer Mischung aus verschiedenen Körnern oder sogar als Weizenmischbrötchen mit Weizensauerteig oder Vorteig.

    Mini-knauzen, Dinkel Cranberyy-Curry-Brötchen und Mehrkornbrötchen aufgeschnitten. Pefekt für unterschiedliche Belage wie Wurst oder Konfitüre.

    Klassische Weizenbrötchen

    Das klassische Weizenbrötchen ist der Inbegriff für den Brotgenuss am Morgen. Mit ihrem feinen, milden Geschmack und der weichen, luftigen Krume sind sie sowohl für süße als auch für herzhafte Aufstriche bestens geeignet. Wir bieten verschiedene Sorten Weizenbrötchen an, darunter unsere Doppelbrötchen und unsere langen Brötchen. Als schnelle Brötchen zum Frühstück oder als Beilage zu Suppen und Salaten sind diese Brötchen ideal. Selbstverständlich kannst du diese Kleingebäck-Varianten auch mit Butter oder ohne Fett genießen – ganz wie du möchtest.

    Dinkelbrötchen

    Dinkelbrötchen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – und das aus gutem Grund. Da Dinkel oft besser verträglich ist als der klassische Weizen, gilt er als besonders bekömmlich. Unsere Dinkelbrötchen werden aus hochwertigem Dinkelmehl hergestellt und enthalten zusätzlich Sonnenblumenkerne, die einen feinen Nussgeschmack verleihen. Durch den Sauerteig, den wir bei Backverliebt verwenden, bleibt die Krume angenehm saftig und die Kruste wird schön knusprig. Dinkelbrötchen sind ideal für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen und trotzdem nicht auf lockeren Brötchengenuss verzichten wollen. Auch beim brotbacken daheim kannst du ähnliche Rezepte verwenden und die Backzeit entsprechend deiner eigenen Zubereitungszeit anpassen.

    Roggenbrötchen

    Für Liebhaber kräftiger Aromen sind Roggenbrötchen genau das Richtige. Der Roggenanteil verleiht dem Teig einen intensiveren Geschmack und eine dunklere Farbe. Unsere Röggelchen überzeugen mit ihrem kräftigen Aroma und einer etwas dichteren Krume, die sich besonders gut mit würzigem Belag kombinieren lässt. Ob Käse, Wurst oder herzhafter Brotaufstrich, Roggenbrötchen sind die ideale Grundlage für ein herzhaftes Frühstück oder Vesper.

    Backofen Gourmetsalz mit Orange und Rosmarin

    Kartoffelbrötchen

    Kartoffelbrötchen sind eine beliebte Variante, die Abwechslung auf den Brötchenteller bringt. Durch die Verwendung von Kartoffelflocken bleibt das Brötchen länger saftig und bekommt eine wunderbar weiche Textur. Diese zarten Brötchen haben wir unter dem Namen Kartoffelchen im Sortiment. Sie sind ideal für alle, die eine dezent süßliche Note schätzen und mal etwas anderes als das klassische Weizenbrötchen ausprobieren möchten.

    Mohnbrötchen und Saatenbrötchen

    Mohnbrötchen sind ein Klassiker, den viele vor allem vom Sonntagsfrühstück kennen. Der feine, leicht nussige Geschmack des Mohns harmoniert wunderbar mit dem milden Brötchenaroma. Bei Backverliebt setzen wir aber nicht nur auf Mohn, sondern auch auf andere Saaten. So findest du in unserem Sortiment eine Vielzahl an Saatenbrötchen wie Dreikorn-, Mehrkorn-, Sonnenblumen- oder Kürbiskernbrötchen. Diese Saatenmischungen verleihen den Brötchen nicht nur eine knusprige Kruste, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe, die für eine vollwertige Ernährung von großer Bedeutung sind. Dank verschiedener Mehlsorten kann zudem der Eiweiß- oder Vollkornmehl-Anteil ganz nach Geschmack variiert werden.

    Walnussbrötchen

    Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, sind unsere Walnussbrötchen genau das Richtige. Walnüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren und verleihen den Brötchen einen herzhaften, leicht süßlichen Geschmack. Ob mit süßem oder herzhaftem Belag – Walnussbrötchen überzeugen durch ihre nussige Note und die lockere, aber saftige Krume. Bei ausreichender Ruhezeit entfaltet sich das Aroma der Walnüsse besonders gut und macht dieses Kleingebäck zu einem Highlight.

    Partybrötchen

    Partybrötchen sind genau das Richtige, wenn man Gäste empfängt oder einfach eine große Vielfalt an kleinen Brötchen anbieten möchte. Unsere kleinformatigen Brötchen eignen sich hervorragend für Buffets, Partys oder als Beilage zu Grillspezialitäten. Dank ihrer kompakten Größe und ihres knackigen Bisses sind sie ideal als Snack oder Fingerfood. Je nach Portionierung und Präsentation können natürlich auch unsere anderen Sorten wie Kartoffel-, Roggen- oder Dinkelbrötchen als Partybrötchen serviert werden. Hierbei können bestimmte Mengenangaben hilfreich sein, damit du nicht zu viele Teiglinge vorbereitest.

    Mini Ruchbauern Brötchen, Sauerteigbrötchen aus Dinkelmehl und Weizenmehl. Typische Brötchen aus NRW

    Vegane Brötchen – Genuss ohne Kompromisse

    Wer auf tierische Produkte verzichtet, muss nicht auf den Genuss von frischen Brötchen verzichten. Unsere veganen Brötchen werden ohne Milch, Butter oder andere tierische Zutaten hergestellt – und das, ohne geschmackliche Einbußen. Durch hochwertige pflanzliche Zutaten wie Sauerteig, Ölsaaten und Vollkornmehle erhalten unsere veganen Brötchen eine natürliche Frische und einen vollmundigen Geschmack. Ob luftige Weizenbrötchen, kernige Mehrkornvarianten oder nussige Dinkelbrötchen – bei uns findest du eine große Auswahl an veganen Brötchen, die nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker sind.

    Mehrkornbrötchen – für kernigen Genuss und wertvolle Nährstoffe

    Mehrkornbrötchen sind eine perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Mit einer Mischung aus verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel oder Hafer und angereichert mit nährstoffreichen Saaten wie Leinsamen, Sonnenblumenkernen oder Sesam bieten Mehrkornbrötchen einen herzhaften Geschmack und eine besonders knusprige Kruste. Die Ballaststoffe und pflanzlichen Proteine in Mehrkornbrötchen sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und machen Mehrkornbrötchen zur idealen Wahl für ein gesundes Frühstück oder eine nahrhafte Zwischenmahlzeit.

    Sauerteigbrötchen – natürlich aromatisch und bekömmlich

    Sauerteigbrötchen überzeugen mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer besonderen Bekömmlichkeit. Durch die natürliche Fermentation des Sauerteigs entwickeln sie eine angenehme Säure und eine feinporige Krume, die innen saftig und außen schön knusprig ist. Der Fermentationsprozess verbessert nicht nur das Aroma, sondern macht die Sauerteigbrötchen auch leichter verdaulich. Besonders Roggen- und Dinkelbrötchen profitieren von der Sauerteigführung und bleiben dadurch länger frisch. Ob pur, mit Butter oder herzhaft belegt – Sauerteigbrötchen sind immer eine gute Wahl.

    Vollkornbrötchen – gesunder Genuss mit vollem Geschmack

    Vollkornbrötchen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und tragen zu einer bewussten Ernährung bei. Da sie aus dem vollen Korn hergestellt werden, enthalten sie mehr Nährstoffe als helle Weizenbrötchen und sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Besonders beliebt sind unsere Dinkelvollkorn- und Mehrkornbrötchen, die durch die Kombination aus Vollkornmehlen, Saaten und Sauerteig eine besonders aromatische Note bekommen. Sie schmecken sowohl mit süßen Aufstrichen wie Honig oder Marmelade als auch mit herzhaften Belägen wie Käse oder Avocado.

    Müslibrötchen - Mini Porridge Brötchen auf dem Frühstücksbrett

    Brötchen wie vom Bäcker – in echter Handwerksqualität

    In unseren Brötchen stecken Quell Wasser aus dem Fichtelgebirge, hausgemachter reiner Bio-Natursauerteig aus eigener Zucht, Hefe aus Schwarzenbach und naturreines Meersalz. Unsere Bäckermeisterinnen und Bäckermeister arbeiten nach traditionellen Rezepten und setzen auf schonende Herstellungsverfahren, um eine optimale Teigführung zu erzielen. Das Ergebnis sind luftige Brötchen, die lange frisch bleiben und ganz ohne unnötige Zusatzstoffe oder Backmittel auskommen. So bringen wir dir den ursprünglichen Geschmack echter Handwerksqualität direkt nach Hause.

    Backwaren ideal zum Tiefkühlen und Aufbacken

    Um immer frische Brötchen auf Vorrat zu haben, bieten wir Aufbackbrötchen zum Einfrieren und Aufbacken an. Sie sind zu 80% vor gebacken und kommen so in bester Qualität zu dir nach Hause. Egal, ob du schnell ein Brötchen brauchst oder einen kleinen Vorrat für ein spontanes Frühstück anlegen möchtest – mit unseren Brötchen hast du immer die Möglichkeit, in wenigen Minuten ofenfrische Brötchen zu genießen. Du kannst sie auf ein mit Back Papier ausgelegtes Blech legen und in kürzester Backzeit von 5-10 Minuten frisch genießen.

    Brötchenservice für mehr Komfort

    Unser Brötchenservice spart dir Zeit und Mühe. Anstatt sich früh am Morgen auf den Weg zum nächsten Bäcker machen zu müssen, kannst du deine Brötchen bei uns kaufen und sie dir direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Das ist auch einer der Gründe, warum immer mehr Menschen ihre Brötchen online kaufen: Du bekommst die hohe Qualität, die du von deinem Bäcker gewohnt bist, aber du profitierst von allen Vorteilen eines Online-Shops, wie z. B. der bequemen Lieferung und der großen Auswahl, die du in aller Ruhe von zu Hause aus treffen kannst. So kannst du dir den Brotbackautomaten auch für andere Gebäcke aufsparen, während du unsere fertigen Semmel einfach aufbackst.

    Aufbackbrötchen – immer frische Brötchen auf Vorrat

    Was sind Aufbackbrötchen?

    Aufbackbrötchen sind teilweise oder komplett vor gebackene Brötchen, die mit wenig Aufwand zu Hause frisch aufgebacken werden können. Wir von Backverliebt setzen auf hochwertige Zutaten und ein schonendes Vorbackverfahren, damit die Brötchen auch tiefgekühlt und wieder aufgebacken ihren leckeren Geschmack und ihre lockere Konsistenz behalten.

    Aufbackbrötchen einfrieren – so geht’s

    Wer sich einen Vorrat an Aufbackbrötchen anlegen möchte, kann unsere Brötchen problemlos einfrieren. Wer auf Nummer sicher gehen will und auch spontan, zum Beispiel am Wochenende, frische Brötchen auf dem Frühstückstisch haben möchte, für den ist das Einfrieren von Aufbackbrötchen besonders geeignet. Achte darauf, dass du die Brötchen gut verschließt, damit sie keine Fremdgerüche aus der Tiefkühltruhe annehmen. So bleiben die Grundzutaten erhalten und du kannst jederzeit aus verschiedenen Mehlsorten auswählen.

    30 Mini Brötchen von Backsüchtig nach dem Backen in einem Korb

    Aufbacken von TK-Brötchen – Schritt für Schritt

    Zum Aufbacken von TK-Brötchen nimmst du die gefrorenen Brötchen aus dem Tiefkühlfach und lässt sie in Ruhe auftauen. Heize dann deinen Backofen vor. Je nach Sorte benötigen unsere Brötchen ca. 5 bis 10 Minuten bei 180°C bis 200°C Ober-/Unterhitze. Sobald sie eine goldbraune Kruste haben, kannst du sie herausnehmen und genießen. Diese Aufbackmethode ist ideal, um für ein spontanes Frühstück oder einen gemütlichen Brunch schnell Brötchen mit ofenfrischer Kruste herzustellen.

    Tipps und Tricks für das Aufbacken von tiefgekühlten Brötchen

    Ob du unsere Aufbackbrötchen direkt tiefgekühlt in den Ofen schiebst oder sie vorher kurz auftaust, ist von deinen persönlichen Präferenzen abhängig. Manche Brötchen werden durch das direkte Aufbacken besonders knusprig, andere durch das Auftauen etwas lockerer. Probiere einfach aus, welche Methode dir am besten gefällt. Damit der Teig von Anfang an die richtige Temperatur hat, ist es wichtig, den Backofen immer vorzuheizen. 

    Brötchen im Ofen backen

    Der Klassiker unter den Methoden zum Aufbacken von Brötchen ist der Backofen. Hier werden die Brötchen einfach auf einem Backblech oder Rost verteilt und bei vorgeheizten 180°C bis 200°C für 5 bis 10 Minuten knusprig gebacken. Durch die trockene Hitze bildet sich eine schöne Kruste, während das Innere locker bleibt.

    Aufbacken von Brötchen in der Heißluftfritteuse

    Die heiße, zirkulierende Luft sorgt dafür, dass die Brötchen in kurzer Zeit von außen knusprig und von innen weich gebacken werden. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn nur ein oder zwei Brötchen gebacken werden sollen. Denn die Heißluftfritteuse ist schneller aufgeheizt als ein ganzer Backofen. Einfach die gewünschte Temperatur – in der Regel zwischen 170°C und 180°C – einstellen und die Brötchen 8 bis 10 Minuten backen. 

    Brötchen frisch halten – richtiges Aufbewahren und Lagern

    Aufbewahrung von Brötchen – die Grundlagen

    Brötchen sollten an einem trockenen und luftigen Ort aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben. Eine Brotdose oder ein Brotkasten sind dafür besonders geeignet. Die Luftzirkulation verhindert Schimmelbildung und die Dose sorgt gleichzeitig dafür, dass die Brötchen nicht zu schnell austrocknen. Wenn kein Brotkasten zur Verfügung steht, können die Brötchen auch in einem sauberen Baumwolltuch aufbewahrt werden.

    Backofen Gourmetsalz mit Thymian und Pfeffer

    Brot und Brötchen zusammen aufbewahren?

    Viele fragen sich, ob man Brot und Brötchen zusammen lagern kann. Solange beide Sorten frisch sind und keine Feuchtigkeit abgeben, spricht prinzipiell nichts dagegen. Man sollte jedoch darauf achten, dass man regelmäßig lüftet oder die Behälter reinigt, um die Bildung von Kondenswasser und in der Folge von Schimmel zu vermeiden. Gerade Getreide-basierte Gebäcke wie Brot und Brötchen profitieren von der richtigen Lagerung, um lange frisch zu bleiben.

    Brötchen kaufen – warum es sich online lohnt

    Wenn du Brötchen kaufen möchtest, ohne das Haus verlassen zu müssen, ist unser Online-Shop die perfekte Lösung. Mit unserem Brötchenlieferservice kannst du dir deine Lieblingssorten in der gewünschten Menge zusammenstellen und ganz bequem liefern lassen. 

    Welcher Brötchentyp bist du?

    Ob klassisch, knusprig oder exotisch – jeder hat seine eigene Vorstellung vom perfekten Brötchen. Wir von Backverliebt wollen dir helfen, genau die Sorte zu finden, die deinem Geschmack und deinen Ernährungsbedürfnissen entspricht. Egal, ob du ein luftig lockeres Brötchen magst oder es lieber herzhaft magst: In unserer Übersicht zeigen wir dir, welche Brötchen am besten zu deinem persönlichen Brötchentyp passen. So wird jedes Frühstück und jede Zwischenmahlzeit zu einem kleinen Genuss!

    • Der Klassische: Du magst milde, luftige Brötchen ohne viel Schnickschnack? Dann sind unsere Doppel- oder Langbrötchen genau das Richtige für dich. Ihr zarter Biss und ihr feines Aroma passen perfekt zu süßer Marmelade, Käse oder herzhaftem Belag – ein echter Allrounder für jeden Tag.

    • Der Kräftige: Kräftiges Aroma, rustikaler Biss: Wer es kernig mag, probiert unsere Kraftkorntüte oder die Röggelchen. Dank Vollkorn, Saaten und einem hohen Roggenanteil überzeugen sie mit herzhaftem Geschmack und extra langer Frischhaltung.

    • Der Genießer: Du liebst besondere Nuancen und probierst gerne neue Kombinationen aus? Dann sind die nussig-süßen Walnüsse oder die extra saftigen Kartoffeln genau das Richtige für dich. Beide Sorten lassen sich wunderbar mit süßen oder herzhaften Aufstrichen kombinieren – so wird jedes Frühstück zum Genussmoment.

    • Der Gesundheitsbewusste: Du legst Wert auf Bekömmlichkeit und natürliche Nährstoffe? Dann greif zu unseren Dinkel- oder Dreikornbrötchen. Dinkel punktet mit seiner leichten Verdaulichkeit und die bunte Mischung aus verschiedenen Mehlsorten und Saaten sorgt für eine Extraportion Ballaststoffe.

    • Der Experimentierfreudige: Für alle, die gerne über den Tellerrand hinausschauen, sind unsere Sonnenblumen- und Kürbiskerne ein Muss. Die knusprigen Kerne verleihen den Brötchen ein nussiges Aroma und eine einzigartige Textur – ideal, um neue Geschmacksvarianten zu entdecken und Lieblingsrezepte kreativ aufzupeppen.