Saisonales
1 Produkt
Are you 18 years old or older?
Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.
1 Produkt
In Franken wird nicht einfach nur gebacken – hier wird gelebte Kultur serviert. Unsere Butterküchla und hauchdünn ausgezogene Krapfen sind mehr als ein süßes Gebäck, sie sind ein Stück Heimat, das seit Generationen in jeder Küche liebevoll zubereitet wird. Der luftige Teig aus Weizenmehl, Hefe und einem Hauch Backpulver ruht behutsam in der Ruhezeit, bis er sanft zu Küchlein geformt, in heißem Frittierfett (Butterschmalz oder Sonnenblumenöl) ausgebacken und zum Schluss mit Puderzucker oder Staubzucker bestreut wird. Jeder Schritt zeugt von handwerklicher Präzision, die in Omas Backstube begann und heute in unserem Produkt weiterlebt.
Auch wenn unser Fokus auf den zarten Butterküchla liegt, lohnt sich ein Blick auf die bekannten Verwandten, um Kinder wie Großeltern gleichermaßen zu begeistern:
Krapfen & Küchla
In weiten Teilen Deutschlands sind Krapfen ein beliebter Klassiker. In Franken aber liegt der Clou im Rand: Dünn ausgezogen und nur am Mittelpunkt leicht aufgegangen, entsteht die typische Mulde, die beim Reinbeißen das warme Fett sammelt und so für den ersten, intensiv buttrigen Biss sorgt.
Knieküchle & Küchle
Beim Frittieren entfalten sie ihre volle Knusprigkeit, während das Innere zart bleibt. Ursprünglich auf Kirchweih-Festen gebacken, erzählen sie von geselligen Stunden unter freiem Himmel.
Schmalznudeln
Diese Teigstreifen tanzen wie Fäden durch den Topf und werden außen knusprig, innen zart – ein Sinnbild der Fränkischen Marktkultur, wo früher jeder Restteig zu köstlichen Schmalznudeln verschmolz.
Butterkeks & Kekse
Unsere Butterkekse nach Rezept von Oma sind treue Begleiter zum Kaffee: knusprig, mit feinem Vanillezucker aromatisiert und dank Eigelb und Eiweiß erstaunlich zart trotz ihres festen Randes.
Jeder dieser Namen steht für eine kleine Reise durch die Regionen Frankens – und lädt dazu ein, das nächste Fest auf eine ganz besondere Art zu feiern.
Bei Backverliebt setzen wir auf höchste Transparenz und Regionalität – jede Zutat steht für Qualität und einen klaren Ursprung:
Fränkischer Weizen
Verarbeitet in zertifizierten Mühlen, garantiert unser Mehl volle Rückverfolgbarkeit und das nussig-frische Aroma, das jeden Teig zu etwas Besonderem macht.
Eier und Vollmilch von Bodenhaltungsbetrieben
Unsere Höfe in der Umgebung pflegen traditionelle Tierhaltung, wodurch die Eier und die Milch besonders cremig und geschmacksstark sind.
Markenbutter und Butterschmalz
Für den typischen Schmelz und die goldene Farbe beim Ausbacken verwenden wir ausschließlich Premium-Butter und -Butterschmalz – ganz ohne künstliche Fettersatzprodukte.
Hefe aus Schwarzenbach & Arrak 38 %
Die regionale Hefe sorgt für luftig-leichte Teigstrukturen, während ein Hauch Arrak-Brand das feine Aroma abrundet.
Naturreines Meersalz
Unraffiniert und ohne Zusätze stammt unser Meersalz aus nachhaltiger Gewinnung – perfekt balanciert, um die Aromen zu heben.
Zucker und Puderzucker
Ein dezenter Schuss Vanillezucker verleiht Duft, der zarte Mantel aus Puderzucker sorgt für den ersten knackigen Kontrast.
Zusätzlich verzichten wir bei Backverliebt bewusst auf:
Industriezutaten, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe
Kurzzeitfermentation – stattdessen geben wir unserem Teig reichlich Zeit zum Reifen und verwenden Natursauerteig oder lange Teigruhe, um Bekömmlichkeit und Vollmundigkeit zu maximieren.
Durch diese sorgfältige Auswahl und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entsteht ein Gebäck, das mit jedem Bissen von handwerklicher Tradition, echter Heimat und unverfälschtem Genuss erzählt.
Ob beim gemütlichen Nachmittagskaffee, als liebevolles Mitbringsel zur Kirchweih oder als süßer Start in den Tag – unsere Butterküchla und ausgezogenen Krapfen verwandeln jeden Moment in einen kleinen Festtag.
Kaffeekränzchen & Plauderstündchen
Kombiniere ein frisch frittiertes Küchla mit einer kräftigen Röstung oder einer feinen Single-Origin-Variante – der buttrige Teig umspielt die leicht nussigen Aromen des Kaffees und sorgt für ein rundes Mundgefühl.
Teezeit deluxe
Zu orientalischen Schwarztees, feinem Darjeeling oder aromatischem Kräutertee bieten die zarten Schmalznudeln einen herrlich kontrastreichen Genuss: Ihre knusprige Oberfläche schmeichelt der Zunge, während der weiche Kern für Fülle sorgt.
Frühstück mal anders
Ein Glas kalte Milch, wahlweise Hafer- oder Mandeldrink, und dazu ein lauwarmes Küchla – so beginnt der Tag mit einem Lächeln und einer Extraportion Geborgenheit.
Gesellige Runde & Feste
Ob Geburtstag, Gartenparty oder Firmenfeier: Unsere Gebäckklassiker lassen sich prima auf Platten anrichten und laden dazu ein, sie mit Marmelade, Apfelmus oder einer cremigen Quarkfüllung zu kombinieren.
Jedes unserer Küchla erzählt eine Geschichte:
Handwerkliche Perfektion
Erfahrene Bäckerfamilien aus Franken verfeinern ihre Rezepturen seit Jahrzehnten. Viele Arbeitsschritte, die bei industrieller Massenfertigung entfallen, führen bei uns noch zur liebevollen Endabnahme per Hand.
Moderne Standards
HACCP-zertifizierte Produktion, höchste Hygiene- und Qualitätskontrollen und regelmäßige sensorische Prüfungen garantieren gleichbleibend beste Backverliebtheit.
Lebendiges Erbe
Wenn sich die Enkel noch an den Duft erinnern, den Omas Küche versprach, dann wissen wir: Unsere Tradition lebt – in jedem Küchla, das wir ausliefern.
Mit den Jahreszeiten kommt Abwechslung auf den Teller:
Kirchweih-Special
Zimtküchla mit feiner Apfelfüllung, veredelt durch eine Prise Muskat und Kardamom – perfekt zu fränkischem Federweißer.
Herbstzauber
Küchla mit gehackten Walnüssen und Kürbiskernöl, dazu ein Hauch geriebener Zitronenschale für frischen Kontrast.
Winterlich & Festlich
Zimtstern-Küchlein mit Orangenabrieb und einer Schokoladenglasur – ideal als Geschenk zu Weihnachten oder zum genüsslichen Adventskaffee.
Hol dir mit unseren Butterküchla echtes fränkisches Gebäckhandwerk nach Hause: Der locker leichte Hefeteig aus feinem Weizenmehl und Hefe, sanft in der Ruhezeit gereift, wird hauchdünn ausgezogen und in heißem Butterschmalz oder Sonnenblumenöl goldbraun ausgebacken, bevor eine zarte Schicht aus Staub-, Puder- und Vanillezucker mit einer Prise Meersalz das Aroma perfekt abrundet. Egal ob zum Nachmittagskaffee, als liebevolles Mitbringsel zur Kirchweih oder als süßer Genuss für Kinder und Großeltern, dieses Traditionsgebäck begeistert in jedem Moment. Backverliebt bringt Heimat auf den Teller, probier’s aus!