Frischegarantie Badge
5 Butterküchla - ein fräkisches Festtagsgebäck in einem Korb goldbraun gebacken
5 Butterküchla von Fickenschers Backhaus nach traditioneller Herstellung halbgebacken hergestellt.

5 Butterküchla, 380g online bestellen


Kundenrezension
Backzutaten
Hauptvorteile

"Diese Butterküchla sind ein Traum! Genau wie früher bei Oma. Knusprig außen, fluffig innen und der Buttergeschmack ist himmlisch. Perfekt zum Kaffee, besonders wenn man sie kurz aufwärmt. Toll, dass man sie auch einfrieren kann. Ein Stück Heimat, das ich jedem empfehlen kann. Werden ab jetzt regelmäßig bestellt!"

Sabine Fischer

Fränkischer Weizen, Eier aus Bodenhaltung, Markenbutter, Zucker, Hefe aus Schwarzenbach, Vollmilch, Arrak 38%, naturreines Meersalz, Butterschmalz

Allergene: Glutenhaltiges Getreide, Ei, Milch, Butter, Alkohol

  • Traditionelles Rezept aus Franken
  • Hergestellt aus Butterhefeteig
  • Perfekt für Feste und besondere Anlässe
8,99 € 9,99 € -10%
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkosten 

5,90€ pro Bestellung
Versandkostenfrei ab einem Warenwert pro Bestellung von 45€.

Hinweis zum Versand 

Bitte beachte, dass Deine Bestellung in mehreren Paketen versendet wird, falls deine Bestellung Backwaren von unterschiedlichen Partner-Bäckereien enthält.

Lieferbedingungen 

Die Lieferung der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse. Lieferungen sind nur innerhalb Deutschlands möglich, ausgenommen die deutschen Nord- und Ostsee-Inseln.

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 2 bis 5 Tagen nach Vertragsschluss.

Deine Backwaren-Box

paypal
visa
klarna
mastercard

5 x Butterhefeteig-Krapfen (Butterküchla)

Butterküchla sind DIE fränkische Spezialität zu allen Festtagen... und zwischendurch. Ausgezogene Butterhefeteig-Krapfen nach alter Familienrezeptur in feinstem Butterschmalz ausgebacken. Hmmmm.... ein Hochgenuss!

Ein echtes Kaffeeteilchen, warm serviert

Ausgezogene Krapfen sind in ganz Oberfranken ein ursprüngliches und typisches Festtagsgebäck. Zur Kirchweih (Kerwa) oder zu familiären Festanlässen wie Kommunion, Konfirmation, Hochzeit und Taufe werden sie auch heute noch häufig von erfahrenen Küchla-Bäckerinnen in großer Zahl gebacken. Nach altem Brauch werden zu diesen Anlässen Verwandtschaft und Nachbarschaft mit goldgelb ausgebackenen Krapfen beschenkt.

Butterküchla sind ein Geschenk in Franken

In vielen Orten haben sich dazu besondere “Bschaad-Sprüchla” erhalten, mit denen die Küchlein übergeben wurden. Dieses Brauchtum geht vermutlich auf den Ursprung des Krapfens in den alten Klosterküchen zurück. So ist schon im frühen Mittelalter ein “Craphon” genanntes, mit kostbarem weißen Mehl gebackenes Siedegebäck überliefert, das zu besonderen kirchlichen Festtagen gebacken wurde.

Tipp: Ihre Dankeschön-Küchla als kleine Aufmerksamkeit für Ihre Lieben zur Hochzeit oder Konfirmation als Geschenk an Freunde und Verwandte.

Ausgebackene Krapfen liefern lassen:

  • Die Krapfen (Butterküchle) sind verzehrfertig bei Ankunft und werden frisch  zubereitet, nach Deiner Bestellung. 
  • Durch kurzes Erwärmen im Ofen entfalten sie besser alle Aromen und können warm serviert werden. 
  • Du kannst sie auch als Vorrat einfrieren und später auftauen lassen und kurz im Ofen erwärmen. 

Lieferumfang: 380g - 5 Butterküchla, verzehrfertig

Zubereitung

  1. Hast Du Deine Hörnchen eingefroren? Dann
    lasse sie in aller Ruhe auftauen. Schütze
    sie dabei vor dem Austrocknen, indem Du
    sie in der Verpackung lässt. Falls Du sie
    nicht eingefroren hast, springe direkt zu
    Schritt 2.
  2. Deine Hörnchen sind bereits verzehrfertig
    von uns gebacken, jetzt geht es nur noch
    darum, die Kruste so knusprig und dunkel
    zu backen, wie Du es am liebsten magst.
    Wenn Du es lieber soft magst, achte
    darauf, dass die Hörnchen nicht zu dunkel
    werden.
  3. Du hast zum fertig backen zwei Optionen:
    Du kannst die Hörnchen entweder auf dem
    Toaster rösten oder sie kurz in den Ofen
    schieben.

    Nutze für die erste Option den Brötchenaufsatz deines Toasters und wähle eine
    mittlere bis hohe Stufe.

    Für die zweite Option heizt Du Deinen
    Backofen auf 180° - 200°C vor. Backe die
    Hörnchen maximal 5 Minuten.
Detailierte Backanleitung

Haltbarkeit

Nach dem sofortigen Fertigbacken und bei artgerechter Lagerung ist unser Brot mindestens fünf bis sechs Tage haltbar. Unsere Brötchen sind unter den genannten Bedienungen mindestens ein bis zwei Tage haltbar. Bei Tiefkühllagerung sind unsere Brote und Brötchen mindestens zwei Monate haltbar.

Zutaten der Butterhefeteig-Krapfen:*

Fränkischer Weizen, Eier aus Bodenhaltung, Markenbutter, Zucker, Hefe aus Schwarzenbach, Vollmilch, Arrak 38%, naturreines Meersalz, Butterschmalz

Allergene: Glutenhaltiges Getreide, Ei, Milch, Butter, Alkohol

 

Nährwerte pro 100g*

Energiegehalt

1522 kj / 363 kcal

Fett

15g

davon gesättigte Fettsäuren

8g

Kohlenhydrate

46g

davon Zucker

12g

(Ballaststoffe)

2,9g

Eiweiß

9g
Salz k.A.
Broteinheiten 2,19 (1 BE = 27,0 g)

*Alle angegebenen Nährwerte sind berechnet und unterliegen den natürlichen Schwankungen. Dieses Produkt wird in einem Betrieb hergestellt, in dem Rohstoffe wie Weizen, Sesam und Nüsse verarbeitet werden. Bei der Herstellung achten wir peinlichst auf die Reinheit, dennoch könnten Spuren dieser Rohstoffe enthalten sei.

So einfach geht Brotliebe

Ankommen & Auspacken

Deine Backwaren kommen frisch gebacken und schonend vorgebacken bei dir an, nicht tiefgekühlt, sondern sorgfältig für dich vorbereitet. Beim Auspacken duftet es schon nach Bäckerei, und deine Brote warten nur darauf, von dir vollendet zu
werden.

Einfach fertigbacken

Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Je nach Produkt braucht es nur 10-15 Minuten, und schon knistert die Kruste, die Krume wird weich und saftig, und deine Küche erfüllt sich mit dem Duft einer echten Bäckerei.

Aufessen & Genießen

Ob beim Familienfrühstück, zum Abendbrot oder beim Sonntagsbrunch, ofenwarm schmeckt es am besten. Und das Praktische: Du musst nicht alles sofort fertigbacken. Unsere Brote und Brötchen lassen sich problemlos einfrieren und bleiben so bis zu 3 Monate frisch.

Das sagen unsere Kunden

Customer Reviews

Based on 28 reviews
82%
(23)
11%
(3)
0%
(0)
4%
(1)
4%
(1)
D
Dobrawa S.
Butterküchla

Sie schmecken so lecker. Mit oder ohne Puderzucker. Am besten warm. Ein Traum. Danke! Wird bald wieder bestellt.

U
Ulrike G.
Fränkisch super

Hab ich bei Schwiegermutter kennengelernt vor vielen Jahren.
Gibt's leider nicht hier in Niedersachsen.
Zum Glück gibt's sie nun von Backverliebt.

P
Petra L.
Wunderbarer, luftiger Geschmack.

Ein Highlight von Backverliebt !! Bin total begeistert. Schmeckt sehr leicht, luftig und überhaupt nicht fettig. Im Ofen aufgebacken zum Frühstück oder Nachmittagskaffee - ein Genuß der höchsten Qualität.

C
Claudia R.
Super lecker

Die Butterküchla schmecken sehr lecker und wecken Kindheitserinnerungen...wie bei Oma! Meine Gäste kannten sie gar nicht und waren ebenfalls restlos begeistert. Kurz vorher kurz aufgewärmt, ein Hauch Puderzucker, ein Traum. Jederzeit gerne wieder.

E
Elke R.
Sehr lecker

Einfach lecker, und da man sie einfrieren kann, habe ich immer was für meinen Nachmittagskaffee daheim. Ab jetzt auf meiner Bestellliste!

Warum backverliebt?

Bei Backverliebt findest du den echten Geschmack von traditionellem Backhandwerk, hergestellt mit Liebe und den besten Zutaten.
Jeder Bissen erzählt die Geschichte unserer Leidenschaft fürs Backen und unserer Verpflichtung zur Qualität.

Hochwertige Zutaten

Jede Zutat in unseren süßen Leckereien ist frisch und von höchster Qualität. Von der Milch bis zum Mehl – wir achten darauf, dass nur das Beste in unser Gebäck kommt.

Echtes Handwerk

Unsere süßen Leckereien werden nach traditionellen Rezepten und Backmethoden hergestellt. Diese liebevolle Handwerkskunst schmeckt man bei jedem Bissen – für den authentischen Genuss, wie zu Großmutters Zeiten.

Liebe zum Detail

Unsere süßen Produkte werden mit viel Liebe und Sorgfalt handgefertigt. Jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt.

Genuss ohne Kompromisse

Bei uns steht der Genuss im Vordergrund. Unsere süßen Backwaren sind eine perfekte Balance aus Geschmack und Qualität – ideal für alle, die sich etwas Gutes gönnen möchten.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreibe sie uns einfach und wir melden uns von Montag- Freitag schnellstmöglichst am gleichen Tag. Wir lieben es persönlich!

Du hast frische Backwaren zum Fertigbacken bestellt - diese bleiben auch bei Raumtemperatur noch ein paar Tage frisch, wir empfehlen dir aber die Backwaren umgehend nach dem Auspacken einzufrieren oder fertig zu backen! Die Backwaren sollten nicht über längere Zeit bei Raumtemperatur im Paket aufbewahrt werden.

Nach dem Eingang Deiner Bestellung geben wir diese an die Bäckerei(en) von Montag bis Freitag je bis 16:00 Uhr weiter. Verpackung und Versand geschieht direkt in den Bäckereien und du erhältst eine separate Email, sobald dein Paket an DHL übergeben wurde.

Dein Paket erhältst du dann in der Regel in 1-2 Tagen per DHL. Nutze gern auch die Sendungsverfolgung per Link in der Email.

Die Feuchtigkeit soll in den Backwaren erhalten werden. Am allerbesten funktionieren ein Tontopf oder ein Bienenwachstuch, weil beide Materialien eine gute Feuchtigkeitsbalance schaffen.Sie verhindern, dass die Feuchtigkeit direkt in die Atmosphäre gelangt, aber trotzdem kommt von Außen frische Luft ans Brot und es entsteht kein Kondenswasser, was zu Schimmel führen kann. Die Lagerung in unseren Papiertüten oder in Bio-Cellulose sind zwar besser, als keine Verpackung, aber nicht optimal, weil sie die Feuchtigkeit schlechter regulieren können.

Der Kühlschrank ist der schlechteste Platz zur Aufbewahrung von Backwaren. Brot und Gebäck fühlt sich bei feuchtem Klima und im Temperaturbereich zwischen -3 °C und +10 °C gar nicht wohl. Auf den Punkt formuliert: Während anderen Lebensmittel im Kühlschrank länger haltbar sind, verkürzt der Kühlschrank die Haltbarkeit bei Backwaren.

Daher ist ein Kühlschrank das Schlimmste, was Du einer Backware antun kannst. Dahinter steckt folgende Chemie: Die Stärke Strukturen im Brot können sich bei einer Temperatur zwischen +4° und +6 °C am wenigsten halten. Das heißt Brot verliert bei dieser Temperatur am schnellsten seine Feuchtigkeit und wird trocken.

Wir empfehlen Dir, wie auf den Backanleitungen beschrieben, diese beiden Varianten:

a) sofort nach Anlieferung aus der Verpackung (Bio-Cellulose) nehmen und fertigbacken

b) sofort nach der Anlieferung in der Verpackung (Bio-Cellulose) belassen und zur Bevorratung in den Tiefkühlschrank.

Mit diesen Anleitungen unserer Partnerbäckereien backst du (tiefgefrorene) oder halb gebackene Backwaren optimal fertig: Backanleitungen