Brot ohne Weizen online bestellen

8 Produkte

    Brote ohne Weizenmehl

    Diese Brote werden ohne oder mit sehr wenig Weizenmehl hergestellt. Kräftig und rustikal im Geschmack, zubereitet aus Natursauerteig mit Roggen. Nicht für Weizenallergiker geeignet, da unsere Partnerbäcker auch Weizen verarbeiten und Spuren von Weizen trotz höchster Sauberkeit nie ausgeschlossen werden können.

    Zuletzt Angesehen

    Schon gesehen? Deine Lieblingsprodukte sind bequem im Abo erhältlich.

    Bei uns kannst du viele Produkte ganz einfach im Abo bestellen und den Lieferrythmus nach deinen Bedürfnissen anpassen. Mehr Infos an jedem Produkt.

    Brot ohne Weizen für mehr Verträglichkeit und Vielfalt

    Der Trend zu Brot ohne Weizen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen fügen in ihrem Warenkorb neue Produkte hinzu und berichten von besserer Verträglichkeit, weniger Blähungen und einer insgesamt höheren Lebensqualität, wenn sie auf herkömmliches Weizenbrot verzichten. In unserem Artikel zum Thema „Brot ohne Weizen“ stellen wir dir nicht nur Rezepte vor, sondern geben auch Tipps zu Low‑Carb‑Alternativen, Mischungen und der optimalen Menge an Mehl, ganz ohne Zucker. Unter bestimmten Umständen (z. B. bei Weizenallergikern) kann dieser Umstieg sogar essenzielle Beschwerden lindern.

    Warum Weizen oft schwerer verdaulich ist

    Weizenmehl enthält einen hohen Anteil an Gluten, einem Klebereiweiß, das im Dünndarm nur unvollständig abgebaut wird. Studien zeigen, dass Gluten von den menschlichen Verdauungsenzymen nur teilweise abgebaut wird und dabei Peptide entstehen, die die Darmpermeabilität verändern können. Selbst nach intensiver Magen‑Darm-Passage verbleiben Fragmente, die bei manchen Menschen Entzündungsreaktionen auslösen oder Beschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen verursachen – ein Problem, das viele Weizenallergiker kennen.

    Ein weiterer Grund sind FODMAPs (fermentierbare Oligo‑, Di‑, Mono‑ und Polysaccharide). Diese kurzkettigen Kohlenhydrate werden im Dünndarm schlecht resorbiert und gelangen in den Dickdarm, wo sie von Bakterien vergoren werden. Dabei entstehen Gase und kurzkettige Fettsäuren, die bei empfindlichen Menschen Unbehagen auslösen können. Insbesondere Fruktane in Weizenmehl gelten als FODMAP-Quelle.

    Ruchbrot aus Ruchmehl aus der Bäckerei Backsüchtig online kaufen. Ruchbrot angeschnitten. Backverliebt.com. Große Porung, Knackige Kruste, schöne Krume.

    Vielfalt in Perfektion: weizenfreie Brotspezialitäten und Backwaren

    Entdecken bei Backverliebt eine erlesene Auswahl an Broten, die ganz ohne Weizen auskommen und dennoch in Geschmack, Textur und Aroma keine Wünsche offen lassen.

    Knisternde Roggenlust - Bio Urlaib

    Unser Bio Urlaib besticht durch seine reine Roggen-Komposition: 100 % Bio‑Naturlandgetreide, das in einem 20 Stunden lang gereiften Natursauerteig zu einem besonders aromatischen Brot heranwächst. Das klare Quellwasser aus dem Fichtelgebirge und ein Hauch naturreines Meersalz verleihen dem Laib eine tiefe, kräftige Geschmacksnote.
    Im traditionellen Steinbackofen gebacken, entwickelt die Kruste ihre unverwechselbare Knusprigkeit, während das Innere durchgehend saftig bleibt. Wer Wert auf natürliche Zutaten und authentischen Brotgenuss legt, wird am Bio Urlaib seine helle Freude haben – ein echtes Wohlfühlerlebnis für jeden stressigen Alltag.

    Würzige Aromen-Sinfonie mit unserem Bio Gewürzlaib

    Der Bio Gewürzlaib kombiniert heimische Roggenmehle Type 1150 mit fein abgestimmten Bio‑Gewürzen: Kümmel von Christian Rank, Fenchel, Anis und Koriander aus den Gebrüdern Neeb sowie eine Malzkomposition von Weyermann.

    In 20 Stunden Reifezeit verbinden sich diese Aromen im Natursauerteig zu einem Brot, das mit seiner intensiv duftenden Kruste überrascht. Die traditionelle Backweise auf Naturstein intensiviert die Röstaromen und macht jeden Bissen zu einem würzigen Genussmoments im frühstück.

    Nussiger Wildgenuss: Waldstauden Ur‑Roggenbrot

    Für das Waldstauden Ur‑Roggenbrot nutzen wir das Urgetreide Waldstaudenroggen, gemahlen in der Rangenmühle. Der 20‑stündig gereifte Natursauerteig und das klare Fichtelgebirgswasser sorgen für eine besonders zarte, aber dennoch kräftige Krume. Reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und essenziellen Aminosäuren, bietet dieses Vollkornbrot etwa 50 % mehr Nährstoffe als herkömmliche Sorten.

    Sein intensiv nussiges Aroma und die saftige Textur machen es zur idealen Wahl für alle, die beim Brot ohne Weizen kaufen auch auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit Wert legen.

    Das Dinkel-Hafer-Chiabrot nach dem Backen im Anschnitt

    Dinkel‑Haferbrot mit Chia‑Samen

    Unser Dinkel‑Haferbrot vereint Dinkelvollkorn aus Saalestein, naturbelassene Haferflocken und gequollene Chiasamen zu einer nährstoffreichen Komposition. In Kombination mit Fichtelgebirgswasser, Bio‑Rohrohrzucker und einem milden Natursauerteig entsteht eine Krume, die knusprig und zugleich zart ist. Der hohe Chia‑Anteil sorgt für angenehmen Crunch und einen Extra‑Kick an Omega‑3‑Fettsäuren. Ein wahrer Energiespender, der beim weizenfreies brot-Genuss keine Wünsche offenlässt.

    Frische Vorratskraft mit unserem Dosenbrot Bio Roggenbrot

    Für diejenigen, die stets einen Vorrat bereithalten möchten, bieten wir das Dosenbrot Bio Roggenbrot an: 100 % Bio‑Naturland Roggenmehl, heimischer Natursauerteig und eine dezente Malzkomposition. In der luftdichten Dose bleibt das Brot bis zu 12 Monate haltbar, bleibt saftig im Kern und entfaltet beim Aufschneiden sein kräftiges Roggenaroma. Ob im Büro, auf Ausflügen oder einfach als Notreserve – dieser Brotklassiker ist sofort verzehrfertig und garantiert weizenfreie Genussmomente.

    Urkornzauber im Glas: Bio Urkorn Dosenbrot

    Unser Bio Urkorn Dosenbrot setzt auf Waldstaudenroggen in Premiumqualität. Neben dem kraftvollen Urgetreidemehl sorgt der 20‑stündig gereifte Natursauerteig für eine lockere Krume und ein intensives Geschmackserlebnis. Dank doppelter Malzkomposition und naturbelassenem Meersalz bleibt das Brot in der Dose ein Jahr lang frisch. Wer Brot ohne Weizen liebt und Wert auf ursprünglichen Urgetreide‑Genuss legt, findet hier sein perfektes Notfall‑ oder Reisebrot.

    Dosenbrot Bio Gewürzbrot - der Gewürzvolle Vorratskniff

    Das Dosenbrot Bio Gewürzbrot vereint 100 % Roggenmehl mit Bio‑Kümmel, Fenchel und Koriander sowie einer Malzkomposition. Der mild-säuerliche Sauerteig harmoniert perfekt mit den Gewürzen und ergibt eine feine, würzige Kruste. Bis zu 12 Monate haltbar, ist dieses Brot nicht nur praktisch, sondern auch ein aromatisches Highlight für jede Brotzeit. Ideal für alle, die beim Brot ohne Weizen kaufen nach etwas ganz Besonderem suchen.

    Heimatduft aus dem Steinofen: HoferLand Brot

    Unser HoferLand Brot verkörpert die Regionalität des Hofer Landes: Dinkelmehl aus Saalestein, oberfränkische Haferflocken und Kartoffelflocken verschmelzen im traditionellen Steinbackofen zu einem nussig-aromatischen Brot. Die 20‑stündige Reifezeit im Natursauerteig und die Verwendung von Quellwasser sowie Meierhof‑Milch schenken dem Laib seine charakteristische Tiefe und Zartheit. Ein echter Genuss, der zeigt, wie vielfältig Brot ohne Weizen sein kann, für alle, die Tradition und Naturverbundenheit zu schätzen wissen.

    Alternative Getreidearten und Pseudogetreide

    Wer gezielt Brot ohne Weizen genießen möchte, greift auf Mehle zurück, die von Natur aus glutenfrei und leichter verdaulich sind:

    • Roggenbrot: Eine klassische Alternative ist reines Roggenbrot (100 % Roggenmehl). Roggen enthält unterschiedliche Eiweiße als Weizen und wird häufig in Kombination mit Sauerteig gebacken, was die Verträglichkeit noch erhöht. In vielen Bäckereien wird reines Roggenbrot ohne Weizenmehl angeboten.

    • Haferbrot: Hafermehl oder grob gemahlene Haferflocken ergeben ein mildes, leicht süßliches Brot. Hafer enthält Beta-Glucane. Diese wirken sich positiv auf die Verdauung aus und stärken die Darmflora.

    • Buchweizenbrot (Pseudogetreide): Buchweizen ist reich an hochwertigem Eiweiß und Mineralstoffen. Zu herzhaften Belägen passt das dunkle Aroma hervorragend.

    • Maisbrot: Maismehl ergibt eine gelbliche Krume und eine dezente Süße. Maisbrot ist reich an Ballaststoffen und glutenfrei.

    • Hirse- und Quinoabrot: Ein feines, nussiges Aroma und ein hoher Gehalt an Mikronährstoffen machen diese Brotsorten zu einer gehaltvollen Abwechslung auf dem Speiseplan.

    • Reisbrot: Brot aus Reismehl ist besonders leicht und für Menschen mit empfindlichem Magen geeignet.

    Durch geschicktes Mischen verschiedener Mehle lässt sich die Textur verbessern, während der Brotgeschmack abwechslungsreich bleibt. So entsteht ein echtes weizenfreies Brot, das nicht nur bekömmlich, sondern auch abwechslungsreich und lecker ist.

    Frische und Qualität unserer Lieblingsprodukte

    Unsere Online-Bäckerei arbeitet mit dem gleichen handwerklichen Anspruch wie die besten traditionellen Bäcker. Wir bieten dir ein zu 80% vorgebackenes Brot, das in kürzester Zeit zu dir nach Hause geliefert wird. So kannst du sicher sein, dass du frisches Brot wie vom Bäcker bekommst - egal, ob du ein Roggenmischbrot, ein weizenfreies Dinkelbrot oder ein aromatisches Gewürzbrot bevorzugst.

    Der Reichtum an natürlichen Zutaten verleiht jedem Laib das besondere Heimatgefühl und macht unser Angebot zu einem Versprechen moderner Backkunst, mit dem auch dein Lieblingsbrot zum Bestseller wird. Traditionell im Steinofen gebacken, eignen sich unsere Brote sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

    Bewusste Ernährung beginnt bei dir

    Der Umstieg auf Brot ohne Weizen eröffnet neue Geschmackswelten und kann bei Unverträglichkeiten oder Verdauungsbeschwerden maßgeblich zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Dabei musst du auf nichts verzichten: Mit einer Vielzahl an aromatischen Brotsorten – von Roggenbrot mit Roggenschrot über Dinkel-Hafer-Mischungen bis hin zu glutenfreien Varianten - genießt du jede Schnitte ganz nach deinem Geschmack.

    Viele unserer Sorten enthalten natürliches Brotgewürz wie Kümmel, Fenchel oder Koriander, das nicht nur für intensives Aroma sorgt, sondern auch die Verdauung unterstützt. Auch der gezielte Einsatz von Hefe und Sauerteig sorgt für eine besonders bekömmliche Teigstruktur, die lange frisch bleibt.
    Und wenn du selbst gern kreativ wirst, findest du in unserer Rezeptwelt Inspiration: einfache Brotrezepte ohne Weizen, mit alternativen Mehlsorten, natürlichen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für deine eigene weizenfreie Backkunst.
    So startest du genussvoll, verträglich und bewusst in den Tag, mit einem Brot, das zu dir passt.