Weizenbrötchen
6 Produkte
Are you 18 years old or older?
Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.
6 Produkte
Du liebst frische Brötchen wie vom Bäcker – außen knusprig, innen fluffig? Dann wirst du unsere Semmeln lieben! Bei Backverliebt bekommst du handgemachte Brötchen mit Tradition: ob du sie Schrippen, Wecken oder Semmeln nennst – wir nennen sie Herzenssache. Bestelle deine Lieblingsbrötchen online, friere sie ein und genieße ofenfrischen Duft zu jeder Tageszeit.
Weizenbrötchen sind in Deutschland und den angrenzenden Regionen aus dem täglichen Speiseplan nicht wegzudenken. Sie stehen für Tradition, handwerkliches Können und regionalen Stolz. Dabei gibt es nicht nur eine Brötchenart, sondern eine schier unendliche Vielfalt, die sich in unterschiedlichen Formen, Größen und Geschmacksrichtungen ausdrückt. Zugleich haben sich die Bezeichnungen im Sprachgebrauch über die Jahre regional entwickelt. Wir von Backverliebt geben dir einen spannenden Einblick in die Herkunft und Bedeutung der typischen Namen.
Die regionale Vielfalt der deutschen Backkultur spiegelt sich in der Vielfalt der Bezeichnungen für kleine, feine Backwaren wider. In Süddeutschland und Österreich ist der Begriff „Semmel“ weit verbreitet, während in Nord- und Ostdeutschland „Brötchen“ oder "Schrippen" gebräuchlich sind. In einigen Regionen, wie etwa in Teilen Frankens, hört man auch den Namen „Wecken“ oder „Weckerl".
Diese verschiedenen Bezeichnungen - von der Kaisersemmel über das klassische Weizenbrötchen bis hin zu Schrippen Brötchen - sind nicht nur sprachliche Eigenheiten, sondern spiegeln die lange Geschichte der Bäckereikunst in den jeweiligen Regionen wider.
Der Ursprung des Wortes „Semmel“ wird oft mit dem lateinischen Begriff „simila“ in Verbindung gebracht, der das feine, edle Mehl beschreibt, aus dem das Gebäck traditionell hergestellt wird. Über die Jahrhunderte hinweg sind durch regionale Einflüsse, lokale Zutaten wie Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz sowie verschiedene Bäckertraditionen unterschiedliche Namen entstanden, die letztlich das Brauchtum und die Identität der jeweiligen Region reflektieren.
Diese Vielfalt der Bezeichnungen, zu der auch Begriffe wie Weck Brötchen oder sogar Weißes Brötchen gehören, ist Ausdruck des kulinarischen Reichtums und der kulturellen Identität, die in jedem einzelnen Teigstück mitschwingt.
Bei Backverliebt stehen die Qualität der Zutaten und die handwerkliche Zubereitung der Backwaren im Mittelpunkt. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten, die oft mit künstlichen Zusatzstoffen arbeiten, setzen wir auf natürliche, unverfälschte Zutaten – vom regionalen Weizen bis hin zum sorgfältig ausgewählten Korn.
Diese Liebe zum Detail ist es, die den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Brot und einem echten Bäckerbrötchen ausmacht.
Doppelbrötchen, auch als Semmel Brötchen bekannt, sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bieten in Geschmack und Konsistenz ein doppeltes Erlebnis. Mit einem Teig aus fränkischem Weizen, der durch eine lange Reifezeit an Intensität gewinnt, überzeugen sie durch ihre knusprige Kruste und ein saftig-fluffiges Inneres. Diese Doppelbrötchen sind ideal als schneller Snack oder als herzhafte Grundlage für belegte Frühstücksbrötchen, die man bei Bedarf auch Semmeln aufbacken kann.
Ideal zum Belegen
Lange Frischhaltung
Ofenfrisch aufbacken in wenigen Minuten
Die Herstellung erfolgt in handwerklichen Bäckereien, wo der Teig mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Dabei kommen hochwertiges Quellwasser und Malzmehl zum Einsatz, um den authentisch fränkischen Geschmack zu unterstreichen. Die ideale Größe der Doppelbrötchen - groß genug, um den vollen Geschmack zu transportieren und gleichzeitig handlich wie klassische Bäckerbrötchen - macht sie zum Favoriten für jeden Anlass.
Lange Brötchen sind ein fester Bestandteil der deutschen Backkultur. Ihre besondere Form, geprägt von einem länglichen, schmalen Teig, steht sinnbildlich für die Tradition des regionalen Bäckerhandwerks. Hergestellt aus 100% fränkischem Weizen, beeindrucken sie durch ihre knusprige Oberfläche und den saftigen, luftigen Kern – ob als Weizenbrötchen, Semmel oder als klassisches Weißes Brötchen.
Die Herstellung erfolgt in Handarbeit und unter strikter Beachtung des traditionellen Reinheitsgebots. Durch die extra lange Ruhezeit in speziellen Teigreifekammern wird der aromatische Geschmack intensiviert. Viele Kunden schätzen diese lange Zubereitungszeit und die Möglichkeit, die Brötchen selbst Semmeln backen oder später Semmeln aufbacken zu können – sei es frisch oder als eingefrorene Semmeln, die du im Backofen wieder aufbackst.
Mehrkornbrötchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie verbinden den feinen Geschmack von Weizen mit einer Vielzahl gesunder Zutaten. Neben hochwertigem fränkischem Weizen kommen oft Sonnenblumenkerne, Leinsamen und sogar etwas Mohn zum Einsatz, was diesen Brötchen einen nussig-aromatischen Geschmack und einen hohen Ballaststoff- und Vitamingehalt verleiht. Solche Frühstücksbrötchen sind ideal für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen.
Die Vielfalt der Körner bringt eine Fülle von Aromen hervor, die sich in jeder Scheibe und jedem Bissen widerspiegeln. Die knusprige Kruste und das saftige Innere machen jedes Mehrkornbrötchen zu einem echten Genuss – und bieten eine willkommene Alternative zu klassischen Weizenbrötchen, die du eventuell auch als Semmel Brötchen bezeichnen könntest.
Kartoffelchen sind eine besondere Variante des Weizengebäcks, bei der feinste Kartoffelflocken in den Teig eingearbeitet werden. Diese Zugabe verleiht dem Brötchen nicht nur eine einzigartige Note, sondern verbessert auch die Teigstruktur. Die Kartoffeln sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack und eine zarte, saftige Krume, die sich von herkömmlichen Weizenbrötchen abhebt.
Die Herstellung erfolgt mit größter Sorgfalt, um das natürliche Aroma der Kartoffeln zu bewahren. Eine extra lange Ruhezeit intensiviert den Geschmack, sodass die feinen Kartoffelnoten optimal zur Geltung kommen – ein Genuss, der Tradition und Innovation vereint.
Schokocroissants vereinen das Beste aus zwei Welten: den zarten, buttrigen Teig eines Croissants und die verführerische Süße feiner Schokolade. Auch wenn sie nicht zu den klassischen Weizengebäcken zählen, so gehören sie doch zu den vielfältigen Aufbackgebäcken, die Backverliebten ein besonderes Geschmackserlebnis bieten.
Die Herstellung von Schokocroissants erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Der Teig wird in mehreren Arbeitsschritten sorgfältig gefaltet und aufgetaut, so dass beim Backen eine herrlich blättrige Struktur entsteht. Die feine Schokoladenfüllung verleiht jedem Croissant eine süße Note, die perfekt mit dem leichten Butterboden harmoniert. Dabei wird stets auf natürliche Zutaten geachtet und auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe verzichtet.
Schokocroissants sind der ideale Begleiter zu einem entspannten Sonntagskaffee oder als süßer Abschluss eines ausgiebigen Frühstücks. Ihr verführerischer Duft und ihr zarter Geschmack machen sie zu einem echten Highlight - für Kinder und Erwachsene. Ob pur genossen oder mit einer aromatischen Tasse Kaffee, sie zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und laden zum Genießen ein.
Croissants gehören zu den Klassikern der Backkunst und verkörpern mit ihrer buttrigen Leichtigkeit und dem zarten Blätterteig die französische Backtradition. Bei Backverliebt gibt es sie in einer veganen Variante, die den ursprünglichen Geschmack der Croissants bewahrt, aber ganz ohne tierische Zutaten auskommt. Die Verwendung von hochwertigen pflanzlichen Butterersatzprodukten und regionalem Weizen sorgt dafür, dass der Genuss nicht zu kurz kommt.
Die Herstellung von Croissants ist ein Prozess, der höchste Präzision und handwerkliches Können erfordert. Der Teig wird mehrfach gefaltet, um die charakteristischen luftigen Schichten zu erhalten. Durch dieses aufwändige Verfahren und die lange Teigruhe entsteht die perfekte Balance zwischen knuspriger Außenkruste und zarter, buttriger Innenstruktur. Das Ergebnis ist ein Croissant, das in jeder Hinsicht überzeugt - von der Optik bis zum Geschmack.
Ob pur zum Frühstück, zu einer Tasse Kaffee oder mit einem süßen Aufstrich - Croissants bieten zahlreiche Genussvarianten. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch darin, dass sie sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden können. Während klassische Varianten mit Marmelade oder Honig verfeinert werden, erfreuen sich kreative Rezepte, bei denen die Croissants mit frischem Gemüse oder veganen Aufstrichen belegt werden, immer größerer Beliebtheit.
Unsere Brötchen gelingen am besten, wenn du sie im vorgeheizten Ofen bei 180–200 °C Ober-/Unterhitze auf einem Backblech mit Backpapier backst. Je nach Brötchensorte beträgt die optimale Backzeit 10 bis 20 Minuten. So wird die Kruste herrlich knusprig und das Innere bleibt schön saftig. Für extra Frische empfehlen wir, die Brötchen direkt aus dem Gefrierfach zu backen - das spart Zeit und sorgt für ofenwarmen Genuss in nur wenigen Minuten.
Was wäre ein leckeres Brötchen ohne den passenden Aufstrich? Unsere veganen Konfitüren setzen hier noch einen drauf: Ob erfrischende Erdbeerkonfitüre, das exotische Aroma der Orange Mango oder der fruchtige Genuss der Waldbeere – die Auswahl ist vielfältig und passt hervorragend zu den unterschiedlichen Weizenbrötchen und Semmeln. Die natürlichen Zutaten und der ausgewogene Süße der Konfitüren unterstreichen den authentischen Geschmack der Backwaren und machen aus jeder Mahlzeit ein besonderes Erlebnis.
Die Kombination aus knuspriger Brötchenkruste und dem samtigen, fruchtigen Aufstrich schafft eine harmonische Balance zwischen herzhaft und süß. Während die intensiven Aromen der Mehrkorn- oder Kartoffelchen durch die fruchtigen Noten der Konfitüren abgerundet werden, sorgen die klassischen Croissants für einen feinen Kontrast, der die Geschmacksknospen verwöhnt.
Dabei steht immer die Natürlichkeit im Vordergrund: Ohne künstliche Zusätze, sondern mit echten, hochwertigen Zutaten, die den natürlichen Fruchtgeschmack in den Mittelpunkt rücken.
Lass Dich inspirieren und entdecke die Vielfalt, die in jedem einzelnen Brötchen steckt. Genieße den Duft frisch aufgebackener Semmeln, koste die feinen Nuancen der unterschiedlichen Zutaten und erlebe, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Ernährungsansprüche sich zu einem einzigartigen Genusserlebnis vereinen. So wird jeder Bissen zu einem kleinen Fest, das den Alltag verschönert und ein Stück Heimat auf den Tisch bringt.